"Selbstgemachte Ferien: Du bist dran!”: Für das Kinder- und Jugendprojekt erhält das Familienzentrum Crottendorf eine Förderung über das Bundesprogramm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ in Höhe von 19.191,48 Euro in 2023. Mit der Zuwendung vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) kann der Verein sein Vorhaben zur Ausgestaltung eines Ferienprogramms von und für Kinder und Jugendliche umsetzen. Damit wird bereits das dritte Projekt junger Menschen im Erzgebirge in diesem Jahr über das Bundesprogramm unterstützt. Zuwendungen gingen auch nach Schwarzenberg und Annaberg-Buchholz. Insgesamt mehr als 121.500 Euro kommen Kindern und Jugendlichen im Erzgebirge mit deren direkter Beteiligung von der Projektidee bis zur Umsetzung in 2023 so zu Gute. Weitere Projektanträge sind willkommen! Informationen zum Bundesprogramm unter: https://www.das-zukunftspaket.de/ https://familienzentrum-crottendorf.de/
Am 5. Juni 1972 begann in Stockholm die erste Umweltkonferenz der Vereinten Nationen. Ziel war es, die Menschheit für ihren Einfluss auf die Umwelt zu sensibilisieren. Es wurde eine gemeinsame Deklaration zu Umweltthemen und ein Aktionsplan zum internationalen Umweltmanagement beschlossen und von 113 Ländern unterzeichnet. Ebenfalls im Jahr 1972 wurde das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) aufgesetzt, dass für einen schonenden Umgang mit der Natur und eine nachhaltige Entwicklung wirbt. Seit 1976 ist der „Tag der Umwelt“ auch in Deutschland ein Aktionstag. Im diesem Jahr steht er unter dem Motto: "Natur stärken – Klima schützen. https://www.bmuv.de/service/veranstaltungen/veranstaltung/internationaler-tag-der-umwelt-weltumwelttag